Als Fachschaftsrat Jura der Universität Heidelberg verfolgen wir die öffentliche und politische Diskussion um die Kandidaturen von Prof. Dr. Frauke Brosius Gersdorf und Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold zu Richterinnen am Bundesverfassungsgericht mit Aufmerksamkeit und Besorgnis. Uns geht es dabei nicht um eine inhaltliche Bewertung einzelner Positionen der Kandidatinnen, sondern um eine kritische Reflexion des Umgangs mit Read more about Stellungnahme zur Wahl der Verfassungsrichterinnen[…]
Kategorie: Allgemein
Wer kann kandidieren?: jedes Mitglied der Studienfachschaft, d.h. alle Jura-Studierenden, sowie alle LLM-Studierenden und ÖffR im Nebenfach Studierenden an der Universität Heidelberg Wer wählt: der Fachschaftsrat Jura Wie und bis wann muss ich kandidieren?: kandidieren kannst du indem du deine Kandidatur per Mail an info@fsrj-hd.de beim Wahlausschuss einreichst oder spontan in der Sitzung am Mittwoch, Read more about Drei Vertreter*innen der Studienfachschaft Jura im Studierendenrat gesucht![…]
Die Fachschaft Jura Heidelberg hat über den QSM-Ausschuss der Verfassten Studierendenschaft zugunsten der Juristischen Fakultät insgesamt 22.000 € zusätzlich für Online-Literatur eingeworben.Da die Mittel aus dem studentischen Vorschlagsrecht für die QSM stammen, würden wir aus der Studierendenschaft heraus gerne auch konkrete Vorschläge machen was mit den zusätzlichen Mitteln angeschafft werden soll. Dazu sammeln wir hier Read more about Online-Literatur an der Fakultät[…]
Der Fachschaftsrat Jura Heidelberg fordert in Wahrnehmung seines Mandats als demokratisch legitimierte Studierendenvertretung aller Studierenden der Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg die Einführung eines integrierten Bachelors nach dem Vorbild in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen und Rheinland-Pfalz. Dieser Abschluss soll mit Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zur ersten juristischen Prüfung kraft Gesetzes verliehen werden. Wir fordern alle zuständigen Stellen, Read more about Forderung nach einem integrierten Bachelor[…]
Liebe Studierende, ab dem 14.04.2025 bleibt die Bibliothek des Juristischen Seminars aufgrund ihres Umzugs für mehrere Wochen vollständig geschlossen. Erst nach Abschluss der Umzugsphase wird die Bibliothek in einem anderen Gebäudeteil mit rund 250 Arbeitsplätzen wieder zur Verfügung stehen. Das Juristische Seminar ist für viele von uns ein essenzieller Ort, um uns auf Prüfungen vorzubereiten. Read more about Ausweichbibliotheken während der Schließung des Seminars[…]
Als Fachschaft Jura Heidelberg haben wir den offenen Brief zum Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz (DokHVG) als Erstzeichnende unterstützt. Dieses Gesetz, das im Bundestag verabschiedet wurde, soll die Dokumentation strafgerichtlicher Hauptverhandlungen modernisieren. Derzeit müssen sämtliche Protokolle handschriftlich erstellt werden, eine Praxis, die seit 1877 unverändert besteht. Auf den Einsatz moderner Technologien wie Tonaufzeichnungen wird weiterhin verzichtet, obwohl solche in Read more about Petition zum DokHVG[…]
1. Zusammenfassung zum integrierten Bachelor Am 06.11.2024 wurde in Baden-Württemberg durch eine Änderung des Landeshochschulgesetzes (LHG) die Einführung eines integrierten Bachelors an juristischen Fakultäten im Land ermöglicht. Im Rahmen eines Modellversuchs können Universitäten einen rechtswissenschaftlichen Bachelorstudiengang anbieten, der eng mit dem Staatsexamensstudiengang verbunden ist. Einschreiben können sich hierfür ausschließlich Studierende des Staatsexamensstudiengangs (Doppelimmatrikulation).Der Lehr- und Read more about Der integrierte Bachelor in Baden-Württemberg[…]
Vorab: Dies ist eine Übersicht der Fachschaft anlässlich der Änderung des Studienplans. Dieser wurde hingegen von der Fakultät angepasst (Fakultätsrat und Studienkommission). Die Fachschaft war hier nicht selbst unmittelbar beteiligt, sondern hat nur die studentischen Mitglieder in diesen Gremien unterstützt. 1. Was ist der „Freischuss“? Der als Freischuss bezeichnete Examensversuch, ist ein Versuch der ersten Read more about Information über den Freischuss angesichts der Änderungen des Studienplans:[…]
Nachfolgend ist ein Schreiben, dass eine erste Info für die Studierenden des zweiten Semesters ist, damit diese bereits möglichst zeitnah ihren weiteren Studienverlauf planen können. Eine ausführliche Information wird in naher Zukunft folgen. „Wie schon einmal mitgeteilt, liefen in den Gremien der Fakultät in der letzten Zeit Beratungen für einen neuen Studienplan. Diese sind nun Read more about Erste Infos zum neuen Studienplan für die Studierenden des zweiten Semesters[…]
Das Landesjustizprüfungsamt hat uns mitgeteilt, dass die Herbstkampagne des Examens wegen Bauarbeiten nicht in Hockenheim geschrieben werden kann und ein entsprechender Hinweis auf der Website des LJPA erfolgen werde, wenn der Ausweichort final feststehe.Bzgl. des neuen Ortes sei man in Gesprächen mit der Universität über die Benutzung der Sporthallen im Neuenheimer Feld. Ein Vertrag ist Read more about Kein Examen in Hockenheim im Herbst 2024:[…]